Landespräventionspreis 2025: „Gewalt in der Pflege“ wirksam gegensteuern

Zum Landespräventionspreis 2025 „Augen auf! Gewaltprävention in der Pflege“ erklärt die pflegepolitische Sprecherin der Linksfraktion, Steffi Pulz-Debler:

„Gewalt in der Pflege ist ein ernstes, zugleich sensibles Problem, das sowohl Pflegekräfte, pflegende Angehörige als auch die Pflegebedürftigen betrifft. Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter physische, psychische und verbale Aggression sowie finanzieller Missbrauch, wobei sowohl die institutionelle als auch häusliche Pflege betroffen sind.

Um mit gezielten Maßnahmen wirksam gegensteuern zu können, ist es dringend erforderlich, diese Problematik aus der Tabuzone zu holen und offen darüber zu sprechen. Information, Aufklärung und Fortbildung, aber auch Unterstützung aller Beteiligten sind erforderlich, um das Bewusstsein zu schärfen und Strategien zu entwickeln, wie Gewalt in der Pflege gar nicht erst entsteht.

Deshalb ist es gut, dass sich der diesjährige Präventionspreis dieser Problematik widmet. Die Ausschreibung richtet sich u. a. an kommunale Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Vereine und Einzelpersonen, die mit der Thematik befasst sind. Sie alle können innovative Vorschläge einreichen. Die Auszeichnung mit Urkunde und Geldprämien von insgesamt 3500 Euro lenkt die Aufmerksamkeit auf das Thema und macht gute Beispiele für Gewaltprävention bekannt.

Die Pflege ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft und verdient besondere Aufmerksamkeit. Wir müssen sie zukunftsfähig gestalten. Deshalb ist es auch dringend erforderlich, dass die neue Bundesregierung die Rahmenbedingungen für die Pflege von mehr als 5 Millionen Menschen in Deutschland spürbar verbessert.“