EINLADUNG: öffentliche Frauentag-Feier in Wendisch-Waren
Den Frauentag gibt es seit mehr als 100 Jahren. Rollenklischees beeinflussen immer noch unser aller Leben, beeinträchtigen Lebensqualität und Chancen in der beruflichen und sozialen Entwicklung. Es lässt sich kaum ein Bereich benennen, in dem die Gleichstellung vollständig umgesetzt ist, nicht im Berufsleben, nicht im gesellschaftlichen Miteinander, nicht bei der Rente und, — seien wir ehrlich —, allzu oft nicht bei der Hausarbeit, in der Familie. Ökonomische Abhängigkeiten begünstigen nicht zuletzt auch das Entstehen von Gewaltverhältnissen.
Aus Anlass des Internationalen Frauentages, der 2023 in MV erstmals als gesetzlicher Feiertag begangen wird, laden die Landtagsabgeordnete, Steffi Pulz-Debler [DIE LINKE.], und Mitstreitende in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Freitag, den 10. März '23, um 15:00 Uhr in den Landgasthof „Schwinzer Heide“ in Wendisch Waren herzlich ein.
Neben einer Kaffeetafel und netten Gesprächen wird die Schriftstellerin, Regina Scheer, aus ihrem Buch „Machandel“ lesen und mit den Teilnehmerinnen ins Gespräch kommen.
Um die Vorbereitung zu erleichtern, wird um Anmeldung gebeten; — interessierte Teilnehmerinnen melden sich bitte bis zum 1. März bei Frau Gertrud Schulz (Festnetz: 03 87 36 - 411 31 oder Mobilnetz: 01 74 - 899 66 32).
Termine:
-
18:00 - 20:00
Uhr
LINKSKONTOR (Lange Str. 42 — PCH)Gaming und Rechtsextremismus
— Eltern-Workshop im Linkskontor — „Der Transport von rechtsextremen Botschaften und Codes im Gaming-Kontext ist ein wichtiges Thema, dem wir alle größere Aufmerksamkeit schenken sollten“, erklärt die Landtagsabgeordnete, Steffi Pulz-Debler, und sie führt weiter aus: „Deshalb lade ich herzlich zu einem Eltern-Workshop ins Linkskontor ein.” mehr
In meinen Kalender eintragen
-
09:00 - 11:00
Uhr
Parchim — Blutstraße/SchuhmarktMarktgespräche in Parchim
„Zu den Marktgesprächen lädt DIE LINKE in Parchim wieder ein“, erklärt die Landtagsabgeordnete, Steffi Pulz-Debler, und sie ergänzt: „Auch am 1. April werden wir ernsthaft, aber nicht verbissen Sorgen und Nöte, bzw. Anregungen und Hinweise zu Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik aufgreifen. — Wir freuen uns wieder auf interessante Gespräche zu aktuellen Themen.“ mehr
In meinen Kalender eintragen