Diese Website verwendet Cookies.
Skip to main content

VERQUERES DENKEN — Reichsbewegte und Querdenkende

Die  „Querdenker“ geben vor, für Freiheit- und Grundrechte auf die Straße zu gehen. Die Maßnahmen wegen der Covid-19-Pandemie nennen sie einen Weg in eine Diktatur. Das Maskengebot sei ein politischer Maulkorb, die Impfempfehlung ein körperlicher Angriff. Die Reichsbewegten wollte die Freiheit eines Reiches erreichen. Die Bundesrepublik sehen sie als ein Konstrukt der Fremdherrschaft. Das Grundgesetzt habe keine Gültigkeit. Die Tendenz der Deligitimierung des Staats und zu Verschwörungsnarrativen haben sie gemein. Mehr noch sie eint eine antimoderne Sehnsucht nach einer vermeintlich harmonischen Ursprünglichkeit – wo alles seinen festen Platz hat oder im natürlichen Einklang ist.

 

    Die Ablehnung von Aufklärung, Demokratie, Pluralismus und Humanismus beschränkt sich nicht auf das herkömmlich rechte Milieu, sie besitzt überdies eine alte Geschichte.

    Der Journalist und Autor, Andreas Speit hinterfragt in seinem Vortrag die gefährlichen und menschenfeindlichen Weltbilder innerhalb einer alternativen Szene, die sich emanzipatorisch gebärdet, aber rechtes Gedankengut verbreitet. — Nicht ohne auch die Differenzen zu betonen.

     Sie planten den Bundestag zu stürmen, Abgeordnete fest zu setzen und Stromausfälle. Die Patriotische Union wollte den Staatsstreich. Das Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß vereinte Reichsbewegte und „Querdenkenden“. In den vergangenen Monaten haben sie sich radikalisiert. Nahmen Tode im Kauf, so die Bundesanwaltschaft. Eine Entwicklung zweier Szenen die in deren inneren Logik angelegt ist.

 —> Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Montag, 30. Januar, ab 17:00 Uhr im LINKSKONTOR in Parchim statt, — der Eintritt ist frei. 


Termine:

  1. Steffi Pulz-Debler Termin
    18:00 - 20:00 Uhr
    LINKSKONTOR (Lange Str. 42 — PCH)

    Gaming und Rechtsextremismus

    — Eltern-Workshop im Linkskontor — „Der Transport von rechtsextremen Botschaften und Codes im Gaming-Kontext ist ein wichtiges Thema, dem wir alle größere Aufmerksamkeit schenken sollten“, erklärt die Landtagsabgeordnete, Steffi Pulz-Debler, und sie führt weiter aus: „Deshalb lade ich herzlich zu einem Eltern-Workshop ins Linkskontor ein.” mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. Steffi Pulz-Debler Termin
    09:00 - 11:00 Uhr
    Parchim — Blutstraße/Schuhmarkt

    Marktgespräche in Parchim

    „Zu den Marktgesprächen lädt DIE LINKE in Parchim wieder ein“, erklärt die Landtagsabgeordnete, Steffi Pulz-Debler, und sie ergänzt: „Auch am 1. April werden wir ernsthaft, aber nicht verbissen Sorgen und Nöte, bzw. Anregungen und Hinweise zu Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik aufgreifen. — Wir freuen uns wieder auf interessante Gespräche zu aktuellen Themen.“ mehr

    In meinen Kalender eintragen